Ortskernentwicklung
Stadtanalyse
Um verschiedene Problemstellungen im Ortskern von Schwyz anzugehen, lancierte die Gemeinde zusammen mit dem Regionalentwicklungsverband eine neutrale Analyse des Schwyzer Ortskerns – mit Schwerpunkt auf den Detailhandel. Die Ergebnisse aus der Betrachtung durch das Programm „Netzwerk Altstadt“ des eidgenössischen Raumplanungsverbands "EspaceSuisse" sind in der Stadtanalyse ersichtlich.
Konzept Ortskernentwicklung Schwyz
Die Stadtanalyse lieferte ein ernüchterndes Ergebnis, denn im Schwyzer Ortskern hat ein grundsätzlicher Wandel eingesetzt. Onlineshopping und Einkaufszentren setzen den Detailhandel immer stärker unter Druck, während das hohe Verkehrsaufkommen und die Parkierung die Wohn- und Aufenthaltsqualität im Ortskern senken. Der Gemeinderat hat deshalb im Frühling 2018 entschieden, auf Basis der Stadtanalyse ein Konzept „Ortskernentwicklung Schwyz“ zu erarbeiten. Das Konzept wurde in einem partizipativen Prozess mit Behörden, Interessensvereinen, Grundeigentümern und Ladenbesitzern gemeinsam entwickelt. Es dient als Planungsinstrument für Politik und Verwaltung und koordiniert räumliche und organisatorische Massnahmen, welche zu einer Stärkung des Schwyzer Ortskerns führen sollen. Das Konzept „Ortskernentwicklung Schwyz" wurde nach Abschluss der öffentlichen Mitwirkung vom Gemeinderat am 19. Juni 2019 erlassen.
Leben im Dorf
Mit der Kampagne "Leben im Dorf" will die Ortskernentwicklung der Gemeinde Schwyz die Bevölkerung zum Einkaufen und Einkehren im Dorf motivieren. Zu den verschiedenen Aktionen gehören das Dorf-Tabourettli, das Brunnen-Café auf dem Hauptplatz, die szenischen Führungen "unterwegs mit..." sowie der Dorf Fyrabig.
Kontakt
News
Datum | Name |
---|
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Hochbau | 041 819 07 60 | hochbau@gemeindeschwyz.ch |