Hauskehricht
Was gehört in den Hauskehricht?
- Alle Abfälle, die brennbar und nicht wiederverwertbar sind
- Beschichtetes Papier
- Beschichteter Karton
- Tetra-Packungen
- Hygienepapier
- Papierservietten
- Haushaltspapier
- Windeln
- Futtersäcke
- Beschichtetes Aluminium (z.B. Saucen, Kaffee- oder Fonduebeutel)
- Beschädigte Leuchtstoffröhren und Lampen
- Glühbirnen
- Neophyten (weitere Informationen)
- Kunststoffe/Plastik
Was gehört NICHT in den Hauskehricht?
- Wiederverwertbare Abfälle
- Autopneus
- Batterien
- Plastikflaschen von Milchprodukten
- Wasch- und Reinigungsmittel-Flaschen
- Säuren
- Laugen
- Lösungsmittel
- Fotochemikalien
- Farben
- Lacke
- Holzschutzmittel
- Pflanzenschutzmittel
- Alkohol
- Benzin
- Petrol
- Quecksilber
- Medikamente
- Spraydosen
- Tierkadaver
Kosten
| Hauskehricht in Gebührensäcken | |
| 17 l Sack-Rolle à 10 Stück | CHF 8.90 |
| 35 l Sack-Rolle à 10 Stück | CHF 17.00 |
| 60 l Sack-Rolle à 10 Stück | CHF 29.00 |
| 110 l Sack-Rolle à 5 Stück | CHF 26.70 |
| Hauskehricht ohne Gebührensäcke | |
| Mit digitaler Erkennungsmarke (Chip) ausgerüsteter Container | kostenpflichtig |
| Abgabe bei der Wertstoff-Sammelstelle Wintersried | kostenpflichtig |
Sammelstellen
Regelmässige Abfuhr
| Regelmässige Abfuhr |
|---|
| Kehrichtsammlung |
