Kopfzeile

Bitte schliessen
Bitte schliessen

Gemeinde Schwyz

  • Herrengasse 17
    Postfach 253
    6431 Schwyz
Öffnungszeiten
  • Montag bis Freitag

    8.30 – 11.30 Uhr
    13.30 – 16.30 Uhr

  • Donnerstag

    8.30 – 11.30 Uhr
    13.30 – 18.00 Uhr

Übersicht einzelner Abteilungen

Inhalt

Neophyt des Monats Oktober – Schmalblättriges Kreuzkraut

3. Oktober 2025

Das Schmalblättrige Kreuzkraut (Senecio inaequidens) stammt ursprünglich aus Südafrika und wurde als Zierpflanze nach Europa eingeführt. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe bis zu 1 Meter und erscheint bevorzugt auf Autobahn- und Bahnböschungen sowie auf unbebauten Flächen, wo sie sich rasch etabliert und verbreitet.


Warum ist es problematisch?

  • Giftigkeit für Nutztiere: Die Pflanze enthält giftige Inhaltsstoffe, welche insbesondere für Nutztiere tödlich sein können. Diese Gefahr besteht auch bei einheimischen Kreuzkräutern wie dem Jakobskreuzkraut. Deshalb ist die Pflanze gemäss Freisetzungsverordnung verboten.
  • Hohe Vermehrungsrate: Pro Pflanze können bis zu 30’000 Samen pro Jahr produziert werden, welche der Wind über weite Strecken verteilt.
  • Schwierige Bekämpfung: Grössere Bestände lassen sich zwar durch Mähen eindämmen, doch eine nachhaltige Bekämpfung ist dadurch nicht sichergestellt. Pflanzenteile müssen vor Samenreife mitsamt Wurzeln ausgerissen und in der Kehrichtverbrennung entsorgt werden – sie gehören nicht in den Kompost oder das Grüngut.


Einheimische Alternativen

Zur Förderung der Biodiversität und zur Vermeidung invasiver Arten sollten stattdessen folgende einheimischen Pflanzen gefördert werden:

  • Weiden-Alant (Inula salicina): robuste Staude, geeignet für trockene Standorte.
  • Arnika (Arnica montana): blühende Heilpflanze, wertvoll für Insekten.
  • Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis): auffällige Wildstaude, nahrhaft für Schmetterlinge.
  • Gold-Pippau (Crepis aureum): belbblühend, attraktiv für Blütenbesucher.


Mehr erfahren?

Detaillierte Informationen, Handlungsempfehlungen und Fotos finden Sie im Faktenblatt zum Schmalblättrigen Kreuzkraut.

Schmalblättriges Kreuzkraut