Kopfzeile

Bitte schliessen
Bitte schliessen

Gemeinde Schwyz

  • Herrengasse 17
    Postfach 253
    6431 Schwyz
Öffnungszeiten
  • Montag bis Freitag

    8.30 – 11.30 Uhr
    13.30 – 16.30 Uhr

  • Donnerstag

    8.30 – 11.30 Uhr
    13.30 – 18.00 Uhr

Übersicht einzelner Abteilungen

Inhalt

Landschaftsentwicklungskonzept (LEK)

Eingebettet zwischen Bergen, Seen und Wäldern ist die Gemeinde Schwyz durch eine abwechslungsreiche Landschaft geprägt. Sie ist von grosser Bedeutung als Lebens-, Wirtschafts- und Erlebnisraum für Bewohner und Bewirtschafter, aber auch als Lebensraum wildlebender Tiere und Pflanzen. Ihre Erhaltung und Aufwertung ist ein zentrales Anliegen der Gemeinde.

Die Oberallmeindkorporation, die Genossame Schwyz, die ebs Energie AG, das Vernetzungsprojekt Talkessel, der Kanton, der Bezirk und die Gemeinde beschäftigen sich schon seit Jahren intensiv mit der Weiterentwicklung der Schwyzer Landschaft. Dabei sind separat zueinander zahlreiche Projekte zur ökologischen und ästhetischen Aufwertung entstanden. Mit dem Landschaftsentwicklungskonzept (LEK) Schwyz besteht nun ein Koordinationsinstrument im Bereich innovativer Landschaftsentwicklung. Damit können die Massnahmen, welche von unterschiedlichen Verantwortlichen geplant und umgesetzt werden, aufeinander abgestimmt werden. Der Schwerpunkt des LEK Schwyz liegt bei der Erarbeitung und Umsetzung von konkreten Aufwertungsmassnahmen, an denen sich die Bevölkerung aktiv beteiligen kann.

Die Arbeitsgruppe entwickelt proaktiv und auf freiwilliger Basis Projekte zur Aufwertung der Landschaft, der Erholungsräume und Gewässer. Sie hat dafür ein jährliches Budget zur Verfügung und kann über kleinere Umsetzungsmassnahmen selbständig entscheiden. Innovative Umsetzungsprojekte werden in Zusammenarbeit mit diversen Geldgebern (beispielsweise Stiftungen) realisiert.

Kontakt

Planung, Umwelt und Energie
Herrengasse 23
Postfach 34
6431 Schwyz
Tel. 041 819 07 66
hochbau@gemeindeschwyz.ch

Neobiota (Neophyten und Neozoen)

Tierarten, die nach 1492, also der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus, vom Menschen in Gebiete außerhalb ihrer Heimat verschleppt wurden und dort über längere Zeit wild leben, nennen Wis…

Tierarten, die nach 1492, also der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus, vom Menschen in Gebiete außerhalb ihrer Heimat verschleppt wurden und dort über längere Zeit wild leben, nennen Wissenschaftler Neozoen. Handelt es sich um Pflanzen spricht man von Neophyten. Der Oberbegriff für beide heißt Neobiota.

Gewisse Arten haben eine invasive Eigenschaft, dass heisst, sie verdrängen einheimische Arten und können so der Biodiversität, Gesundheit oder auch der Wirtschaft schaden. Pflanzen Sie also in Ihrem Garten möglichst einheimische Arten an.

Weitere Informationen zur Erkennung, Bekämpfung und Entsorgung von invasiven Arten sind in der Praxishilfe Neophyten zu finden.

Neophyten können lose oder in schwarzen Abfallsäcken auf der Wertstoffsammelstelle Wintersried gratis in einer speziell dafür bereitgestellten Mulde entsorgt werden.

Neophyte des Monats

Als Neophyten gelten nicht einheimische Pflanzen, die bei uns eingeführt wurden. Viele Neophyten sind eine Bereicherung und gefährden weder Mensch noch unsere Umwelt. Einige von ihnen ze…

Als Neophyten gelten nicht einheimische Pflanzen, die bei uns eingeführt wurden. Viele Neophyten sind eine Bereicherung und gefährden weder Mensch noch unsere Umwelt. Einige von ihnen zeigen jedoch ein invasives Verhalten, indem sie sich stark und schnell ausbreiten und dabei unsere einheimische Flora verdrängen. Diese Arten werden als invasive Neophyten bezeichnet.

In den Faktenblättern "Neophyte des Monats" werden verschiedene invasive Neophyten und einheimische Alternativen vorgestellt.
 

Richtplanung

In der kommunalen Richtplanung wird in den Grundzügen festgelegt, wie sich die Gemeinde Schwyz langfristig räumlich entwickeln soll. Dabei geht es um die Zukunft des Siedlungs-, Natur-, …

In der kommunalen Richtplanung wird in den Grundzügen festgelegt, wie sich die Gemeinde Schwyz langfristig räumlich entwickeln soll. Dabei geht es um die Zukunft des Siedlungs-, Natur-, Landwirtschafts-, Wirtschafts- und Erholungsraums. Da sich die unterschiedlichen Ansprüche an die begrenzte Ressource Boden teilweise widersprechen, ist oftmals eine Interessenabwägung erforderlich.

Die kommunale Richtplanung zeigt der Bevölkerung, wie die Behörden die mittel- und langfristige raumplanerische Entwicklung der Gemeinde sehen. Sie ist behördenverbindlich, jedoch nicht grundeigentümerverbindlich. Der kommunale Richtplan dient insbesondere als wichtige Grundlage für die meist nachgeordneten Nutzungsplanungen (Zonenplan, Schutzzonenplan, Erschliessungsplan sowie zugehörige Reglemente).

Der kantonale Richtplan stellt das Planungsinstrument auf Kantonsebene dar.

Trockensteinmauern

Trockensteinmauern oder Trockenmauern sind Mauern, die ohne verbindenden Mörtel aufgebaut werden. Sie tragen sich durch ihr Eigengewicht und die geschickte Schichtung der einzelnen Stein…

Trockensteinmauern oder Trockenmauern sind Mauern, die ohne verbindenden Mörtel aufgebaut werden. Sie tragen sich durch ihr Eigengewicht und die geschickte Schichtung der einzelnen Steine aufeinander. Gerade in der bäuerlichen Kulturlandschaft, wo früher technische Hilfsmittel nur begrenzt zur Verfügung standen, hat diese Handwerkskunst eine langjährige Tradition. In diesen Gegenden entstanden Grenzmauern zwischen Weidefl ächen, Stützmauern zur Terrassierung von steilen Hängen und auch ganze Gebäude aus Trockenmauerwerk.

Im Merkblatt unter "Dokumente" sind Detail-Infos zu den Funktionen und zum Bau von Trockensteinmauern enthalten.

Wildsträucher und Hecken

Wildsträucher und Hecken Eine Hecke oder auch einzelne Sträucher bringen Farbe, Duft und Schmetterlinge in den Garten. Zudem bieten artenreiche Hecken Unterschlupf sowie Nahrung für z…

Wildsträucher und Hecken

Eine Hecke oder auch einzelne Sträucher bringen Farbe, Duft und Schmetterlinge in den Garten. Zudem bieten artenreiche Hecken Unterschlupf sowie Nahrung für zahlreiche typische Tierarten, darunter auch wichtige Gartennützlinge.

In den Merkblättern sind Detail-Infos zur Pflanzung, Pflege und Standortwahl sowie Pflanzenbilder unserer einheimischen Heckenpflanzen enthalten. Infos zur Pflanzung und Pflege der einheimischen Heckenpflanzen finden Sie unter den Dokumenten.

Zugehörige Objekte